Kreisarchiv Viersen (21/22)

Das Freianlagenkonzept des Kreisarchivs Viersen setzt sich mit dem Thema der naturnahen Freiraumgestaltung im städtischen Umfeld auseinander. Es wird zudem sowohl in der Architektur als auch im Freiraum Wert darauf gelegt, möglichst ressourcenschonend zu bauen und sich an den Wertvorstellung des Cradle to Cradle® - Prinzips zu orientieren. Der Freiraum gliedert sich in 3 Teilbereiche: Den einladenden Vorplatz im Osten des Grundstücks, den Parkplatzbereich im Süden, sowie den grünen Vegetationsbereich im Norden und Westen.

Das verbindende Element der Bereiche bildet ein Holzsteg, der beginnend mit einem Auftakt am Vorplatz durch das gesamte Grundstück verläuft. Der Steg wird aus Lärchenholz gefertigt. Die Pfosten ruhen auf feuerverzinkten Schraubfundamenten, die sich im Falle eines Rückbaus zur direkten Wiederverwendung eignen. Der offen gestaltete Vorplatz lädt Passanten ein, die Freianlagen des Kreisarchivs zu besuchen. Er bietet Aufenthaltsmöglichkeiten, repräsentiert das Gebäude und lenkt den Besucher durch seine Formensprache zum Holzsteg und in den Gartenraum. Sowohl der Vorplatz als auch der Parkplatz werden mit Klinkerpflaster erstellt. Der grüne Vegetationsbereich im Norden und Westen des Grundstücks wird möglichst naturnah gestaltet.

Neben der artenreichen standortangepassten Bepflanzung, die durch die Stegkonstruktion erlebbar und gleichzeitig geschützt wird, beinhaltet der Bereich auch eine Teichanlage. Diese bildet einen Anziehungspunkt für Besucher und Mitarbeiter, erhöht aber gleichzeitig auch die ökologische Diversität. Mitarbeiter und Besucher des Archivs erreichen das Gebäude mit ihrem PKW über eine Erschließungsstraße südlich des Grundstücks. Auf dem Parkplatzbereich befinden sich auch zwei Stellplätze für körperlich eingeschränkte Personen. Diese erreichen den Haupteingang über eine Rampenanlage. Fußläufig wird das Archiv über eine Stufenanlage hinauf zum Vorplatz erschlossen. Der Vorplatz öffnet sich zum Gebäude, aber auch zum Gartenraum.

Die Teichanlage ist Bestandteil des Regenwasser-Nutzungskonzeptes im Freiraum. Dabei wird das anfallende Regenwasser der extensiv begrünten Dachflächen in einem Speicher aufgefangen. Das Wasser steht dann für die Bewässerung der Vegetationsbereiche zur Verfügung. Es dient jedoch auch dazu, den angeschlossenen Teich zu speisen. Das Wasser gelangt über einen Überlauf in den Filterbereich des Teichs und wird innerhalb des Teichs durch Pumpen umgewälzt. Ein Notüberlauf leitet das Regenwasser im Havariefall direkt vom Speicher zur Rigole. Bei einem Starkregenereignis wird das Wasser in Mulden zurückgehalten und versickert dort.

dsc_0378
dsc_0378
 
dsc_0382
dsc_0382
 
dsc_0384
dsc_0384
 
dsc_0389
dsc_0389
 
dsc_0391
dsc_0391
 
dsc_0392
dsc_0392
 
dsc_0393
dsc_0393
 
dsc_0394
dsc_0394
 
dsc_0395
dsc_0395
 
dsc_0396
dsc_0396
 
dsc_0397
dsc_0397
 
dsc_0398
dsc_0398
 
dsc_0399
dsc_0399
 
dsc_0400
dsc_0400
 
dsc_0401
dsc_0401
 
dsc_0402
dsc_0402
 
dsc_0403
dsc_0403
 
dsc_0404
dsc_0404
 
dsc_0406
dsc_0406
 
dsc_0407
dsc_0407
 
dsc_0408
dsc_0408
 
dsc_0410
dsc_0410
 
dsc_0411
dsc_0411
 
dsc_0414
dsc_0414
 
20221118_085904
20221118_085904
 
20221118_085720
20221118_085720
 
20221118_085528
20221118_085528
 
20221006_090456
20221006_090456
 
20220812_084247
20220812_084247
 
20220812_083824
20220812_083824
 
20220812_083821
20220812_083821
 
20220802_132018
20220802_132018
 
20220802_132015
20220802_132015
 
20220629_150849
20220629_150849
 
20220629_145407
20220629_145407
 
img-20211001-wa0011
img-20211001-wa0011
 
20211001_170342
20211001_170342
 
20211001_170350
20211001_170350
 
20211001_170319
20211001_170319
 
img-20210708-wa0003
img-20210708-wa0003
 
img-20210708-wa0004
img-20210708-wa0004
 
img-20210908-wa0001
img-20210908-wa0001
 
img-20210908-wa0002
img-20210908-wa0002
 
20210611_145728
20210611_145728
 
20210608_125543
20210608_125543
 
 
Sie haben Fragen oder ein konkretes Projekt vor Augen?
Sprechen Sie uns direkt an.